Direkt zum Inhalt

Kostenloser Versand für alle Bestellungen heute!

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN


    GESCHÄFTSAUFBAU

    Das Angebot von beweglichen Gütern auf der Website wird nicht vom
    Websitebetreiber, sondern vom Verkäufer verkauft. Beim Kauf von
    beweglichen Gütern wird also ein Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer
    geschlossen. Der Websitebetreiber selbst ist daher keine Partei dieses
    Kaufvertrages. Die zwischen Verkäufer und Käufer geltenden allgemeinen
    Geschäftsbedingungen sind der Einfachheit halber in diesem Dokument
    enthalten. Hinweis: Diese Bedingungen gelten zwischen Käufer und
    Verkäufer und sind daher nicht gegen den Inhaber der Website durchsetzbar.

    Wenn der Verkäufer seinen Sitz in einem Land der Europäischen Union (EU),
    Norwegen, Liechtenstein oder Island hat, gilt die europäische
    Fernabsatzrichtlinie. Diese Richtlinie beinhaltet die folgenden Rechte undGarantien:

    - Der Verkäufer hat dem Käufer Informationen über Steuern, Zahlung,
    Lieferung und Erfüllung des Vertrages klar und schriftlich mitzuteilen.

    - Der Käufer muss die Bestellung innerhalb von 30 Tagen erhalten, es sei
    denn, es wurde eine andere Frist mit dem Verkäufer vereinbart. Wenn die
    betreffende bewegliche Sache nicht oder nicht mehr verfügbar ist, wird der
    Verkäufer den Käufer darüber informieren. Geleistete Zahlungen werden
    innerhalb von dreißig Tagen zurückerstattet, es sei denn, der Verkäufer liefert
    einen ähnlichen Artikel.

    - Der Käufer hat ein Widerrufsrecht, was bedeutet, dass der Käufer den Kauf
    mindestens vierzehn Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen kann.
    Anfallende Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers. Geleistete
    Zahlungen werden innerhalb von dreißig Tagen zurückerstattet.

    ARTIKEL 1 - DEFINITIONEN
    In diesen Vermittlungsbedingungen werden die folgenden Begriffe verwendet:

    Website: verfügbare Plattform, die über www.bymingo.de erreichbar ist, inklusive aller zugehörigen Subdomains.

    Eigentümer der Website: das Unternehmen eMingo, das in der
    Coremansstraat 18 in Antwerpen-Berchem ansässig und bei der Handelskammer unter der Nummer 1012.196.087 registriert ist.

    Käufer: die Person, die einen Kauf auf der oben genannten Website tätigt.

    Verkäufer: Unternehmen, das entweder als Produzent oder als Händler
    bewegliche Güter an den Käufer verkauft.
    `
    ARTIKEL 2 - RECHTE DES KÄUFERS

    Wenn der Verkäufer seinen Sitz in einem Land der Europäischen Union (EU), Norwegen, Liechtenstein oder Island hat, gilt die europäische Fernabsatzrichtlinie. Diese Richtlinie beinhaltet die folgenden Rechte und Garantien:

    Der Verkäufer hat dem Käufer Informationen über Steuern, Zahlung,
    Lieferung und Erfüllung des Vertrages klar und schriftlich mitzuteilen.

    Der Käufer muss die Bestellung innerhalb von 30 Tagen erhalten, es sei
    denn, es wurde eine andere Frist mit dem Verkäufer vereinbart. Wenn die
    betreffende bewegliche Sache nicht oder nicht mehr verfügbar ist, wird der
    Verkäufer den Käufer darüber informieren. Geleistete Zahlungen werden
    innerhalb von dreißig Tagen zurückerstattet, es sei denn, der Verkäufer liefert
    einen ähnlichen Artikel.

    Der Käufer hat ein Widerrufsrecht, was bedeutet, dass der Käufer den Kauf
    mindestens vierzehn Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen kann.
    Anfallende Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers. Geleistete
    Zahlungen müssen innerhalb von dreißig Tagen zurückerstattet werden.

    ARTIKEL 3 - ART DER MEDIATIONSLEISTUNG

    Das Angebot von beweglichen Gütern auf der Website wird nicht vom
    Websitebetreiber, sondern vom Verkäufer verkauft. Der Kauf von
    beweglichen Sachen ist daher Gegenstand eines Vertrages zwischen dem
    Käufer und dem Verkäufer. Der Website-Betreiber selbst ist keine Partei
    dieses Kaufvertrages.

    Über die Website werden bestimmte bewegliche Gegenstände von Dritten
    gekauft, unabhängig davon, ob diese in der Europäischen Union ansässig
    sind oder nicht.

    Der Dienst des Website-Betreibers ist ein Vermittlungsdienst, der einem
    Dritten zur Verfügung gestellt wird. Bei der Bestellung einer Ware über die
    Website ist der Website-Inhaber befugt, im Namen und auf Rechnung des
    Käufers als Vermittler aufzutreten und die Ware bei dem tatsächlichen
    Verkäufer der betreffenden Ware zu bestellen.

    Wenn der tatsächliche Verkäufer seinen Sitz außerhalb der Niederlande hat
    und die betreffende bewegliche Sache deshalb importiert werden muss,
    erfolgt dies im Namen des Käufers. Zusätzliche Kosten, wie z.B.
    Einfuhrumsatzsteuer und (Zoll-)Abfertigungsgebühren, gehen zu Lasten des Käufers.

    ARTIKEL 4 - ZAHLUNG

    Die Abwicklung der Zahlung für das gekaufte Produkt geht über den
    Websitebetreiber. Der Webseitenbetreiber kümmert sich auch um die
    (Rück-)Zahlung an den eigentlichen Verkäufer.

    Es ist möglich, dass die auf der Webseite genannten Preise von den
    Beträgen abweichen, die der Webseitenbetreiber an den tatsächlichen
    Verkäufer zahlt. Es ist möglich, dass der Verkäufer die Möglichkeit erhält, das
    Produkt, nachdem es vom Käufer gekauft wurde, für einen niedrigeren Betrag
    zu kaufen. Die Differenz zwischen dem vom Käufer gezahlten Betrag und
    dem an den Verkäufer gezahlten Betrag gilt als Entschädigung für die
    Vermittlungsdienstleistung, die der Inhaber der Website an den Dritten
    erbracht hat.

    ARTIKEL 5 - BESCHWERDEVERFAHREN

    Wenn der Käufer mit der Art und Weise, wie die (Vermittlungs-)Vereinbarung
    durchgeführt wurde, unzufrieden ist, kann er dies dem Websitebetreiber über
    die auf der Website genannten Kontaktdaten mitteilen. Jede Meldung des
    Käufers wird von Websitehouder mit äußerster Sorgfalt und so schnell wie
    möglich bearbeitet. Der Websitebetreiber wird dem Käufer spätestens
    vierzehn Tage nach Erhalt des Berichts eine inhaltliche Antwort geben.

    Im Falle einer Unzufriedenheit mit dem in Absatz 1 dieses Artikels genannten
    Verfahren kann sich der Käufer an die Streitkommission der Europäischen
    OS-Plattform (https://ec.europa.eu/consumers/odr/) wenden. Allgemeine Geschäftsbedingungen

    INHALTSANGABE:
    Artikel 1 - Definitionen
    Artikel 2 - Identität des Unternehmers
    Artikel 3 - Anwendbarkeit
    Artikel 4 - Das Angebot
    Artikel 5 - Der Vertrag
    Artikel 6 - Recht auf Widerruf
    Artikel 7 - Kosten im Falle eines Rücktritts
    Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechtes
    Artikel 9 - Der Preis
    Artikel 10 - Einhaltung und Garantie
    Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
    Artikel 12 - Laufzeitgeschäfte: Dauer, Kündigung und Verlängerung
    Artikel 13 - Bezahlung
    Artikel 14 - Reklamationen
    Artikel 15 - Streitigkeiten
    Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

    ARTIKEL 1 - DEFINITIONEN

    In diesen Bedingungen werden die folgenden Begriffe definiert:

    Zusatzvertrag: Ein Vertrag, bei dem der Verbraucher Produkte, digitale
    Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem
    Fernabsatzvertrag erwirbt und diese Produkte, digitalen Inhalte und/oder
    Dienstleistungen vom Unternehmer oder von einem Dritten auf der Grundlage
    einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer geliefert
    werden;

    Karenzzeit: Die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem
    Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;

    Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs,
    Gewerbes oder Handwerks handelt und einen Vertrag mit dem Unternehmer
    abschließt;

    Tag: Kalendertag;

    Digitale Inhalte: Daten, die in digitaler Form produziert und geliefert werden;

    Laufzeitgeschäft: Eine Vereinbarung, die sich auf eine Reihe von Produkten
    und / oder Dienstleistungen bezieht, deren Liefer- und / oder Kaufverpflichtung über die Zeit verteilt ist;

    Dauerhafter Datenträger: jedes (Hilfs-)Mittel, das es dem Verbraucher oder
    Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind,
    so zu speichern, dass eine zukünftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe
    der gespeicherten Informationen möglich ist, einschließlich E-Mail.

    Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Bedenkzeit
    auf den Fernabsatzvertrag zu verzichten;

    Musterformular: das Widerrufsformular, das dem Verbraucher vom
    Unternehmer zur Verfügung gestellt wird und das der Verbraucher ausfüllen
    kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte;

    Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und / oder
    (Zugang zu) digitalen Inhalten und / oder Dienstleistungen im Fernabsatz an
    Verbraucher anbietet;

    Fernabsatzvertrag: eine Vereinbarung, bei der im Rahmen eines vom
    Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/
    oder Dienstleistungen bis zum Abschluss der Vereinbarung ausschließlich
    eine oder mehrere Techniken für die Fernkommunikation mit dem Verbraucher eingesetzt werden

    Technik für die Fernkommunikation: Mittel, die für den Abschluss eines
    Fernvertrags genutzt werden können, ohne dass sich Verbraucher und
    Unternehmer gleichzeitig im selben Raum befinden

    Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen
    Geschäftsbedingungen des Unternehmers.

    ARTIKEL 2 - IDENTITÄT DES UNTERNEHMERS

    eMingo

    Hauptsitz: Coremansstraat 18, 2600 Antwerpen-Berchem, Belgium.

    info@bymingo.de

    BE1012.196.087 + 1012.196.087

    ARTIKEL 3 - ANWENDBARKEIT

    Diese allgemeinen Bedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers
    und für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung, die zwischen dem
    Unternehmer und dem Verbraucher abgeschlossen wird.

    Vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrages wird dem Verbraucher der Text
    dieser allgemeinen Bedingungen zur Verfügung gestellt. Wenn dies nicht
    vernünftigerweise möglich ist, wird der Unternehmer vor dem Abschluss des
    Fernabsatzvertrags darauf hinweisen, dass die Allgemeinen
    Geschäftsbedingungen zur Einsichtnahme zur Verfügung stehen, wie sie
    eingesehen werden können und dass diese Allgemeinen
    Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf dessen Wunsch so schnell wie
    möglich kostenlos zugesandt werden.

    Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, so wird
    dem Verbraucher abweichend vom vorigen Absatz vor Abschluss des
    Fernabsatzvertrages der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in
    elektronischer Form so zur Verfügung gestellt, dass der Verbraucher sie leicht
    auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Sollte dies nicht möglich
    sein, wird vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die
    Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können
    und dass sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch hin entweder elektronisch
    oder auf eine andere Weise kostenlos zugesandt werden.

    Für den Fall, dass neben diesen allgemeinen Bedingungen auch spezifische
    Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten der zweite und
    dritte Absatz entsprechend und der Verbraucher beruft sich im Falle von
    widersprüchlichen Bedingungen immer auf die anwendbare Bestimmung, die
    für ihn am günstigsten ist.

    Für den Fall, dass eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen
    Bedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt für nichtig erklärt oder ganz oder
    teilweise für nichtig erklärt werden, bleiben diese allgemeinen Bedingungen
    im Übrigen in Kraft und die betreffende für nichtig erklärte oder nichtige
    Bestimmung wird unverzüglich in gegenseitiger Absprache durch eine
    Bestimmung ersetzt, die der Bedeutung des Originals so nahe wie möglich
    kommt.

    Situationen, die nicht von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
    abgedeckt sind, müssen auf der Grundlage dieser Allgemeinen
    Geschäftsbedingungen beurteilt werden.

    Unklarheiten über die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer
    Bestimmungen unserer AGBs, sollten nach diesen AGBs ausgelegt werden.

    ARTIKEL 4 - DAS ANGEBOT

    Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter
    Bedingungen mit aufschiebender oder auflösender Wirkung oder einer
    anderen Bedingung gemacht wird, wird dies ausdrücklich im Angebot
    erwähnt.

    Das Angebot des Unternehmers ist freibleibend. Der Unternehmer hat das
    Recht, das Angebot zu ändern und anzupassen.

    Das Angebot des Unternehmers enthält eine Beschreibung der angebotenen
    Produkte und/oder Dienstleistungen, die jederzeit vollständig und richtig ist.

    Das Angebot enthält eine ausreichend detaillierte Beschreibung, damit der
    Verbraucher das Angebot angemessen bewerten kann. Wenn der
    Unternehmer irgendwelche Bilder verwendet, die implizieren, dass diese
    Bilder das angebotene Produkt zeigen, dann sind diese ein wahres
    Spiegelbild der angebotenen Produkte und / oder Dienstleistungen.
    Offensichtliche Fehler oder offensichtliche Irrtümer im Angebot können den
    Unternehmer nicht binden.

    Die Bilder der Produkte sind eine wahrheitsgetreue Darstellung der
    angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann jedoch nicht garantieren,
    dass die gezeigten Farben genau mit den tatsächlichen Farben der Produkte
    übereinstimmen.

    Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass es für den Verbraucher
    klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots
    verbunden sind. Dies betrifft insbesondere

    im Besonderen:
    der Preis inklusive Steuern;
    die möglichen Kosten für den Versand;
    die Art und Weise, wie die Vereinbarung abgeschlossen wird und welche
    Handlungen dafür notwendig sind;
    unabhängig davon, ob der Tarif für die Fernkommunikation auf einer anderen
    Grundlage als dem regulären Grundtarif für das verwendete
    Kommunikationsmittel berechnet wird oder nicht;
    ob der Vertrag nach seinem Abschluss archiviert wird und, falls ja, auf welche
    Weise er vom Verbraucher eingesehen werden kann
    Die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle einer verlängerten
    Transaktion.
    Die Anwendung des Widerrufsrechtes;
    Die Art der Zahlung, Lieferung und Erfüllung des Vertrages;

    ARTIKEL 5 - DER VERTRAG

    Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4, in dem
    Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die
    Bedingungen dafür erfüllt sind.
    Wenn der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen hat, wird der
    Unternehmer den Erhalt der elektronischen Annahme des Angebots
    unverzüglich bestätigen. Solange der Erhalt dieser Annahme durch den
    Unternehmer nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag
    auflösen.

    Wenn der Vertrag elektronisch zustande kommt, wird der Händler
    angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der
    elektronischen Übermittlung von Daten treffen und er wird eine sichere
    Webumgebung gewährleisten. Wenn der Verbraucher die Möglichkeit hat,
    elektronisch zu bezahlen, wird der Unternehmer entsprechende
    Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.

    Der Unternehmer darf sich im Rahmen der gesetzlichen Grenzen über die
    Fähigkeit des Verbrauchers, seinen Zahlungsverpflichtungen
    nachzukommen, sowie über all jene Tatsachen und Faktoren informieren, die
    für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrages wichtig
    sind. Wenn der Händler aufgrund dieser Prüfung einen guten Grund hat, den
    Vertrag nicht einzugehen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage unter
    Angabe von Gründen abzulehnen oder besondere Bedingungen an die
    Ausführung zu knüpfen.

    Der Unternehmer wird dem Verbraucher spätestens bei der Lieferung des
    Produkts, der Dienstleistung oder der digitalen Inhalte die folgenden
    Informationen schriftlich oder in einer Art und Weise, dass der Verbraucher
    sie auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich speichern kann,
    zukommen lassen:

    Die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, wo der
    Verbraucher Beschwerden einreichen kann;
    die Bedingungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher sein
    Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Aussage über den Ausschluss
    des Widerrufsrechts;

    Die Informationen zu Garantien und bestehendem Service nach dem Kauf;
    den Preis, einschließlich Steuern, für das Produkt, die Dienstleistung oder
    den digitalen Inhalt;

    Die Kosten für die Lieferung, falls zutreffend;
    die Art der Zahlung, Lieferung oder Erfüllung des Fernabsatzvertrages;
    die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine
    Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbestimmt ist;
    falls der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat, das Musterformular für den
    Widerruf.

    Im Falle eines langfristigen Geschäfts gilt die Bestimmung im vorherigen
    Absatz nur für die erste Lieferung.

    ARTIKEL 6 - WIDERRUFSRECHT

    Bei Lieferung der Produkte:

    Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag
    ohne Angabe von Gründen für 14 Tage aufzulösen.

    Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den
    Verbraucher oder einen zuvor vom Verbraucher und dem Unternehmer
    benannten Vertreter.

    Wenn:
    der Verbraucher mehrere Produkte in der gleichen Bestellung bestellt hat,
    beginnt die Widerrufsfrist an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von
    ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Der Gewerbetreibende
    kann, unter der Voraussetzung, dass er den Verbraucher vor dem
    Bestellvorgang deutlich darüber informiert hat, eine Bestellung für mehrere
    Produkte mit einer anderen Lieferzeit ablehnen.

    Besteht die Lieferung eines Produktes aus mehreren Sendungen oder Teilen,
    so beginnt die Widerrufsfrist an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein
    von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder den letzten Teil erhalten

    hat;
    die Vereinbarung sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten über
    einen bestimmten Zeitraum erstreckt, beginnt die Widerrufsfrist an dem Tag,
    an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt
    erhalten hat.

    Im Falle von Dienstleistungen und digitalen Inhalten, die nicht auf einem
    materiellen Medium geliefert werden:

    Im Falle eines Dienstleistungsvertrages oder eines Vertrages über die
    Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Medium
    geliefert werden, kann der Verbraucher den Vertrag innerhalb von vierzehn
    Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Diese vierzehn Tage beginnen
    mit dem Tag, der auf den Abschluss des Vertrages folgt.

    Verlängerte Widerrufsfrist für Produkte, Dienstleistungen und digitale Inhalte,
    die nicht auf einem materiellen Träger geliefert werden, wenn keine
    Belehrung über das Widerrufsrecht erfolgt:

    Wenn der Unternehmer dem Verbraucher nicht die gesetzlich
    vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht oder das MusterWiderrufsformular zur Verfügung gestellt hat, läuft die Bedenkzeit zwölf
    Monate nach dem Ende der ursprünglichen Bedenkzeit, die gemäß den
    vorherigen Absätzen dieses Artikels festgelegt wurde, ab.

    Wenn der Unternehmer dem Verbraucher die im vorigen Absatz genannten
    Informationen innerhalb von zwölf Monaten nach Beginn der ursprünglichen
    Bedenkzeit zur Verfügung gestellt hat, läuft die Bedenkzeit vierzehn Tage
    nach dem Tag ab, an dem der Verbraucher diese Informationen erhalten hat.
    Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher das Produkt und die
    Verpackung mit Sorgfalt behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Umfang
    auspacken oder benutzen, der notwendig ist, um zu beurteilen, ob er das
    Produkt behalten möchte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch
    macht, wird er das Produkt mit allem gelieferten Zubehör und - wenn
    vernünftigerweise möglich - im Originalzustand und in der Originalverpackung
    an den Unternehmer zurücksenden, und zwar gemäß den angemessenen
    und klaren Anweisungen des Unternehmers.

    Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen
    möchte, ist er verpflichtet, dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen
    nach Erhalt des Produkts mitzuteilen. Der Verbraucher muss dies mit Hilfe
    des Musterformulars bekannt geben. Nachdem der Verbraucher bekannt
    gemacht hat, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der
    Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher
    muss die rechtzeitige Rücksendung der gelieferten Ware nachweisen, z.B.
    durch einen Nachweis über die Absendung.

    ARTIKEL 7 - KOSTEN DER AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS

    Bei Ausübung des Widerrufsrechts hat der Verbraucher nur die Kosten der
    Rücksendung zu tragen.

    Der Unternehmer erstattet den Kaufbetrag so schnell wie möglich, spätestens
    jedoch 14 Tage nach dem Widerruf, auf demselben Weg, den der
    Verbraucher genutzt hat. Hiermit wird die Rückgabe durch den Händler oder
    ein schlüssiger Nachweis der vollständigen Rückgabe verlangt.
    Jede Wertminderung des Produktes, die durch unsorgfältigen Umgang
    verursacht wurde, wird dem Verbraucher in Rechnung gestellt. Diese kann
    nicht geltend gemacht werden, wenn der Händler nicht alle gesetzlich
    vorgeschriebenen Informationen zum Widerrufsrecht erteilt hat. Dies sollte
    vor dem Abschluss des Kaufvertrags geschehen.

    ARTIKEL 8 - AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS

    Ein Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich, wenn der Händler dies
    bei der Abgabe des Angebots oder zumindest rechtzeitig vor
    Vertragsabschluss deutlich gemacht hat und es sich um eines der in Absatz 2
    und 3 aufgeführten Produkte handelt.

    Ein Ausschluss ist nur für die folgenden Produkte möglich
    die vom Händler nach den Vorgaben des Verbrauchers erstellt wurden;
    Die eindeutig persönlicher Natur sind;
    Die schnell verderben oder altern;
    Dessen Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der
    Unternehmer keinen Einfluss hat;
    für einzelne Zeitungen und Magazine;
    für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Siegel der
    Verbraucher gebrochen hat;
    für Hygieneprodukte, bei denen der Verbraucher das Siegel gebrochen hat.
    Ein Ausschluss ist nur für die folgenden Dienste möglich:
    bezüglich Unterkunft, Transport, Restaurantbetrieb oder Freizeitaktivitäten,
    die an einem bestimmten Datum oder während eines bestimmten Zeitraums
    durchgeführt werden sollen;
    von denen die Lieferung mit der ausdrücklichen Zustimmung des
    Verbrauchers vor Ablauf der Bedenkzeit begonnen hat;
    Auf Wetten und Lotterien

    ARTIKEL 9 - PREIS

    Während des im Angebot genannten Zeitraums werden die Preise der
    Produkte und / oder Dienstleistungen nicht erhöht, außer bei
    Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
    Ungeachtet des vorherigen Absatzes kann der Unternehmer Produkte oder
    Dienstleistungen, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt
    unterliegen, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmers liegen, zu
    variablen Preisen anbieten. Diese Verbindung zu den Schwankungen und die
    Tatsache, dass alle genannten Preise Zielpreise sind, werden bei dem
    Angebot erwähnt.

    Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur
    zulässig, wenn sie sich aus Gesetzen oder Vorschriften ergeben
    Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig,
    wenn der Unternehmer sie vereinbart hat und:
    sie das Ergebnis gesetzlicher Vorschriften oder Bestimmungen sind; oder
    der Verbraucher berechtigt ist, den Vertrag an dem Tag zu kündigen, an dem
    die Preiserhöhung in Kraft tritt.

    Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen genannten Preise
    enthalten die Mehrwertsteuer
    Alle Preise sind vorbehaltlich von Druck- und Schreibfehlern. Für die Folgen
    von Druck- und Satzfehlern wird keine Haftung übernommen. Im Falle von
    Druck- und Satzfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt
    zum falschen Preis zu liefern.

    ARTIKEL 10 - GARANTIE UND KONFORMITÄT

    Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen
    den Vertrag, die im Angebot angegebenen Spezifikationen, die
    angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder
    Gebrauchstauglichkeit und die bestehenden gesetzlichen Bestimmungen
    und/oder behördlichen Vorschriften zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
    erfüllen. Wenn vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass das
    Produkt für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist.

    Eine vom Gewerbetreibenden, Hersteller oder Importeur geleistete Garantie
    berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher auf
    Grundlage der Vereinbarung gegenüber dem Gewerbetreibenden geltend
    machen kann. Dazu gehört jede Zusage des Unternehmers, seines
    Lieferanten, Importeurs oder Produzenten, in der er dem Verbraucher
    bestimmte Rechte oder Ansprüche einräumt, die über das hinausgehen,
    wozu er gesetzlich verpflichtet ist, wenn er seinen Teil des Vertrages nicht
    erfüllt hat.

    Etwaige Mängel oder falsch gelieferte Produkte sind dem Unternehmer
    innerhalb von 4 Wochen nach Lieferung schriftlich mitzuteilen. Die Rückgabe
    der Produkte muss in der Originalverpackung und im Neuzustand erfolgen.

    Die Garantie gilt nicht, wenn:

    Der Verbraucher hat die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder
    modifiziert oder sie von Dritten reparieren und/oder modifizieren lassen;

    Die gelieferten Produkte sind anormalen Bedingungen ausgesetzt worden
    oder werden anderweitig nachlässig oder entgegen den Anweisungen des
    Unternehmers und / oder auf der Verpackung behandelt;

    Die Mangelhaftigkeit ist ganz oder teilweise das Ergebnis staatlicher
    Vorschriften, die der Art oder Qualität der verwendeten Materialien auferlegt
    wurden oder werden.

    ARTIKEL 11 - LIEFERUNG UND DURCHFÜHRUNG

    Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Durchführung von
    Bestellungen von Produkten und bei der Beurteilung von Anträgen auf
    Erbringung von Dienstleistungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
    Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen
    bekannt gegeben hat.

    Vorbehaltlich dessen, was in Absatz 4 dieses Artikels steht, nimmt das
    Unternehmen Bestellungen zügig, aber nicht später als 30 Tage an, es sei
    denn, der Verbraucher hat einer längeren Lieferzeit zugestimmt. Verzögert
    sich die Lieferung, oder wird eine Bestellung nicht oder nur teilweise
    ausgeführt, erhält der Verbraucher diese spätestens 30 Tage nach der
    Bestellung. Der Verbraucher hat in diesem Fall das Recht, den Vertrag ohne
    Vertragsstrafe zu kündigen. Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf
    Entschädigung.

    Alle Lieferzeiten sind indikativ. Der Verbraucher kann aus etwaig genannten
    Lieferterminen keine Rechte ableiten. Die Überschreitung einer Frist
    berechtigt den Verbraucher nicht zu einer Entschädigung.
    Im Falle einer Auflösung gemäß Absatz 3 dieses Artikels erstattet der
    Betreiber den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich,
    mindestens aber innerhalb von 14 Tagen nach der Auflösung.
    Sollte sich die Lieferung eines bestellten Produktes als unmöglich erweisen,
    wird sich der Unternehmer um einen Ersatzartikel bemühen. Spätestens bei
    der Lieferung wird deutlich und nachvollziehbar mitgeteilt, dass ein
    Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzartikeln kann das Widerrufsrecht nicht
    ausgeschlossen werden. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des
    Unternehmers.

    Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt beim
    Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Übergabe an den Verbraucher oder einen
    zuvor benannten und dem Vertreter des Unternehmers mitgeteilten Vertreter,
    sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

    ARTIKEL 12 - LAUFZEIT GESCHÄFTE: LAUFZEIT, KÜNDIGUNG UND
    VERLÄNGERUNG

    Terminierung

    Der Verbraucher hat jederzeit das Recht, einen auf unbestimmte Zeit
    geschlossenen Vertrag, der sich auf die regelmäßige Lieferung von
    Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, unter
    Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer maximalen
    Kündigungsfrist von einem Monat zu kündigen.

    Der Verbraucher hat jederzeit das Recht, einen befristeten Vertrag, der für die
    regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder
    Dienstleistungen abgeschlossen wurde, unter Einhaltung der vereinbarten
    Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist, die einen Monat nicht
    überschreitet, zum Ende der Befristung zu kündigen.

    Der Verbraucher kann die in den vorangegangenen Absätzen genannten
    Vereinbarungen treffen:

    jederzeit kündigen und nicht auf die Kündigung zu einem bestimmten
    Zeitpunkt oder während eines bestimmten Zeitraums beschränkt sein;
    sie zumindest so beenden, wie sie von ihm abgeschlossen wurden;
    immer mit der gleichen Kündigungsfrist kündigen, die der Unternehmer für
    sich selbst festgelegt hat.

    Erweiterung
    Ein befristeter Vertrag, der für die regelmäßige Lieferung von Produkten
    (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen abgeschlossen wurde, darf nicht
    stillschweigend um einen bestimmten Zeitraum verlängert oder erneuert
    werden.

    Ungeachtet des vorstehenden Absatzes kann ein befristeter Vertrag, der für
    die regelmäßige Lieferung von Tages- oder Wochenzeitungen oder
    Zeitschriften abgeschlossen wurde, stillschweigend um höchstens drei
    Monate verlängert werden, wenn der Verbraucher das Recht hat, den
    verlängerten Vertrag vor Ablauf der Verlängerungsfrist mit einer Frist von
    höchstens einem Monat zu kündigen.

    Ein befristeter Vertrag, der für die regelmäßige Lieferung von Produkten oder
    Dienstleistungen geschlossen wurde, kann nur dann automatisch auf
    unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit das
    Recht hat, mit einer Frist von höchstens einem Monat zu kündigen, und einer
    Frist von höchstens drei Monaten, wenn der Vertrag die regelmäßige
    Lieferung von Tages- oder Wochenzeitungen oder Zeitschriften zum
    Gegenstand hat, aber weniger als einmal im Monat.

    Ein zeitlich befristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von
    Probetagen, Nachrichten und Wochenzeitungen und Magazinen (Probe- oder
    Einführungsabonnement) wird nicht stillschweigend fortgesetzt und endet
    automatisch mit Ablauf der Probe- oder Einführungszeit.

    DauerDauert ein Vertrag länger als ein Jahr, kann der Verbraucher nach einem Jahr
    der Vereinbarung jederzeit mit einer Frist von bis zu einem Monat kündigen,
    es sei denn, die Angemessenheit und Billigkeit stehen der Kündigung vor
    dem Ende der vereinbarten Laufzeit entgegen.

    ARTIKEL 13 - ZAHLUNG

    Sofern kein anderes Datum vereinbart wurde, müssen die vom Verbraucher
    zu zahlenden Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der
    Bedenkzeit gemäß Artikel 6 Absatz 1 gezahlt werden. Im Falle einer
    Vereinbarung über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist,
    nachdem der Verbraucher die Bestätigung der Vereinbarung erhalten hat.

    Der Verbraucher hat die Pflicht, Ungenauigkeiten bei den gelieferten Daten
    oder der angegebenen Zahlung unverzüglich an den Betreiber zu melden.
    Im Falle einer Nichtzahlung seitens des Verbrauchers und vorbehaltlich
    gesetzlicher Einschränkungen ist der Unternehmer berechtigt, dem
    Verbraucher alle vorher festgelegten angemessenen Kosten in Rechnung zu
    stellen.

    ARTIKEL 14 - BESCHWERDEVERFAHREN

    Der Unternehmer muss über ein ausreichend bekannt gegebenes
    Beschwerdeverfahren verfügen und die Beschwerde in Übereinstimmung mit
    diesem Beschwerdeverfahren bearbeiten.

    Beanstandungen der Vertragsdurchführung müssen innerhalb einer
    angemessenen Frist, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat,
    vollständig und klar beschrieben beim Unternehmer eingereicht werden.

    Reklamationen, die beim Händler eingereicht werden, werden innerhalb einer
    Frist von 14 Tagen, gerechnet ab dem Eingangsdatum, beantwortet. Erfordert
    eine Reklamation eine absehbar längere Bearbeitungszeit, antwortet der
    Unternehmer innerhalb der Frist von 14 Tagen mit einer Eingangsbestätigung
    und dem Hinweis, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort
    rechnen kann.

    Wenn die Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden kann, wird sie zu
    einem Streitfall, der dem Streitschlichtungsverfahren unterliegt.

    ARTIKEL 15 - STREITIGKEITEN

    Für Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese
    allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, gilt ausschließlich
    niederländisches Recht.

    ARTIKEL 16 - ZUSÄTZLICHE ODER ABWEICHENDE BESTIMMUNGEN

    Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
    abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers
    sein und sollten schriftlich festgehalten oder so aufgezeichnet werden, dass
    der Verbraucher sie auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich
    aufbewahren kann.

    ARTIKEL 17 - KLEIDUNG UND SCHUHE

    Leider nehmen wir keine Kleidung und Schuhe zurück, da dies verheerende
    Auswirkungen auf unsere Umwelt hat. Falls Ihr Kleidungsstück nicht passt,
    geben wir Ihnen einen 50%-Gutschein, mit dem Sie eine bessere Größe
    bestellen können. Wir empfehlen, das ursprüngliche Kleidungsstück an einen
    Freund zu verschenken, um Abfall zu vermeiden.

    Hier sind einige Fakten, warum wir diese Entscheidung getroffen haben:

    - Im Jahr 2018 landeten nach Angaben der Environmental Protection Agency
    17 Millionen Tonnen Textilabfälle auf Mülldeponien, was 5,8 Prozent des
    gesamten Müllaufkommens in diesem Jahr ausmachte.

    - Nach Angaben des World Resources Institute werden für die Herstellung
    eines Baumwollhemdes 2.700 Liter Wasser benötigt.

    - Die Zersetzung von Textilien auf Mülldeponien kann bis zu 200+ Jahre
    dauern.

    Da unsere Produkte direkt vom Hersteller verschickt werden, leisten wir
    bereits einen großen Beitrag zum Umweltschutz. Die Annahme von
    Rücksendungen und die damit verbundene Verschwendung von Kleidung
    und zusätzliche Emissionen aufgrund der Logistik würden nicht mit unserer
    Mission übereinstimmen: eine bessere Welt.

    Sicherer Checkout

    Unkomplizierte, sichere Online-Zahlungen

    24/7-Kundendienst

    Bei Bedarf können Sie sich jederzeit an uns wenden

    Kostenloser Versand

    Sie zahlen nur für das Produkt, wir übernehmen den Versand

    4.6/5 Sterne Bewertungen

    Unsere Kunden lieben unsere Produkte und unseren Service!